Die weltweite Verbreitung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern begann mit der Erfindung durch Johannes Gutenberg in Mainz im 15. Jahrhundert. In wenigen Jahrzehnten verbreitete sich die Kunst des Buchdrucks in ganz Europa und danach über die ganze Erde.
Louis-Philippe, auch "zweites Rokoko" oder "Wiener Barock" genannt, ist eine Stil- und Ausdrucksform des frühen Historismus (1840-1870), welche den Barock- und Rokokostil des 18. Jahrhunderts wieder aufleben lies. Benannt nach dem französischen Bürgerkönig Louis Philippe.
Ab ungefähr 1910 wurden die damals so beliebten Außentrichter immer mehr als unästhetisch und vulgär empfunden Die ersten Grammophone mit elektrischem Antrieb wurden hergestellt, bei dem das lästige Aufziehen des Federwerks entfiel.
1896, Emil Berliner ersetzte Hartgummi als Plattenmaterial durch die Substanz von Duranoid Co. Newark, New Jersey, hergestellte Pressmasse, die im Wesentlichen aus Schieferpulver, Baumwollflock und Schellack bestand, das sich beim heissen Pressvorgang kurz verflüssigte.
Spielwaren, oder Spielzeug, sind handwerklich oder industriell hergestellte Gegenstände, Dazu gehören sowohl Spielzeuge als auch Gesellschaftsspiele, Geschicklichkeitsspiele und deren Zubehör. Prinzipiell kann jeder Gegenstand zum Spielzeug werden.
Bausteine waren ursprünglich meist aus Holz und zunächst zum Auftürmen bestimmt. Populär wurde dieses Spielzeug 1882 mit dem Anker-Steinbaukasten mit Steinen aus Kunststein. Es gibt auch Hausbaukästen aus Steinen, Balken und anderen Konstruktionselementen, aus denen spielerisch Modellhäuschen gebaut werden können. Diese Baukästen gehören zum klassischen Kinderspielzeug und waren in der DDR ein verbreitetes Spielzeug.
Einzelstücke, Verrücktes oder eben Einmaliges haben wir für Sie unter dieser Rubrik in den Warenkorb gelegt. Werfen Sie einen Blick in diesen "Sesam öffne Dich" - Klicken Sie auf "zu Einzelstücke" und lassen Sie sich überraschen.
Willkommen bei uns.
Was suchst Du? Tippe Dein Stichwort ein.
vintage4wohndeko
Atelier
Bäumlihofstrasse 92
CH-4058 Basel
+41 79 343 69 04
Hier geht es zum Kontaktformular