Sammlerobjekte


Bronze / Kupfer / Messing / Metalle

Mit dem Sammelbegriff "Bronze" werden  Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer  bezeichnet, soweit sie nicht durch den  Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen  zuzuordnen sind. In historischen Kontexten, etwa zu Bronzezeit und  Bronzebildwerken, wird „Bronze“ alleinstehend und meist für eine Zinnbronze verwendet.



Clown Figuren

Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen. Der Begriff „Clown“ kommt von einem englischen Begriff mit der Bedeutung „Bauerntölpel“ (16. Jahrhundert), im Englischen seit etwa 1600 für „Narr, Spaßmacher“ verwendet; deutsch seit dem 18. Jahrhundert, vielleicht unter dem Einfluss der Shakespeare-Übersetzungen. Ein veralteter, vor allem in Dialekten gebräuchlicher Begriff ist Pajass, Bajazzo  (via französisch Paillasse von italienisch Pagliaccio).

(Quelle: Wikipedia)



Glas / Kristall

Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Venedig ristallklares Glas hergestellt und als „cristallo“ angepriesen, wobei ein Gemisch aus Sand und Pottasche im Hafenofen auf über 1400 °C erhitzt wurde. 

Zwar gab es mit Bleioxiden versetzte Gläser schon im Mittelalter; die Erfindung des Bleikristalls im Barock wird jedoch den Engländern zugeschrieben. Es handelte sich dabei um eine kristallklare Glasart, die sich vorzüglich für geschliffenes Glas eignet.



Holzkunst Vintage

Kulturhistorisch gesehen zählen Gehölze wohl zu den ältesten genutzten Pflanzen. Als vielseitiger, insbesondere aber nachwachsender Rohstoff ist Holz bis heute eines der wichtigsten Pflanzenprodukte als Rohstoff für die Weiter-verarbeitung und auch ein regenerativer Energieträger. Gegenstände und Bauwerke aus Holz (z. B. Bögen  und  Schilde, Holzkohle, Grubenholz, Bahnschwellen, Holzboote,Pfahlbauten, Forts) sowie die Holzwirtschaft, waren und sind ein Teil der menschlichen Zivilisation und Kultur- geschichte.



Kartenspiele Quartett antik

Spielkarten haben ihren Ursprung in Ostasien. Spielkarten entstanden wahrscheinlich erst im 12. bis 13. Jahrhundert, und die frühesten Spielkarten sind in Korea und China des 12. Jahrhunderts nachweisbar. Frühe Abbildungen zeigen, dass die Karten ursprünglich gefaltet und nicht gefächert gehalten wurden, wodurch man annimmt, dass anfangs nur Glücksspiele, nicht aber Kombinationsspiele gespielt wurden.



Versteinerungen Lava

Versteinerung (als Vorgang) oder Versteinern, fachlich teilweise  auch Petrifizierung  bzw. Petrifikation (von lat. petra ‚Stein‘ und facere ‚machen‘), steht für:  Fossilisation, Umwandlung toter Lebewesen in mineralische Substanz. iagenese, Umwandlung eines Sedimentes in ein Sediment-gestein Versteinerung,



PEZ Spender

1949 wird die Grundfunktion des PEZ-Spenders vom Wiener Ingenieur Oskar Uxa entwickelt: Ein PEZ-Spender in Form eines goldenen Feuerzeugs dient als optimale Verpackung um das edle Pfefferminz-Bonbon in der noblen Gesellschaft für frischen Atem als Alternative zum Rauchen anzubieten.



Porzellan Kunst

Porzellan (italienisch porcellana, englisch porcelain oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen  hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transparenten Scherben. Es wird aus einem Gemisch von Kaolin  (Porzellanerde) hergestellt. Glasiert oder unglasiert findet es Verwendung zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, technischen Erzeugnissen und für künstlerische Zwecke.



Snoopy Peanuts

Die Peanuts ausgesprochen, engl. für Erdnüsse) ist der Titel einer erfolgreichen Comicserie. Der US-amerikanische Autor und Zeichner Charles M. Schulz (1922–2000) schilderte in seinen über Jahrzehnte hin täglich erschienenen Strips die Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens anhand einer Gruppe US-amerikanischer Vorstadtkinder. Erwachsene treten als handelnde Personen nur äußerst selten auf.



Franklin Mint

Die Franklin Mint war eine private Münzstätte, die 1964 von Joseph Segel in Wawa, Pennsylvania, gegründet wurde. Fünf Jahrzehnte lang produzierte und vermarktete die Franklin Mint "Sammlerstücke". Die Produktlinie begann mit der Herstellung und Vermarktung von privat geprägten  Gold- und Silber - Gedenkrunden und Medaillons. Neben Münzen wurden auch Puppen, Teller, Messer, LP-Schall-platten und Druckgussfahrzeuge angeboten. In diesen Medien wurden oft einflussreiche historische Persönlichkeiten oder berühmte Schauspieler hervorgehoben. Wildtierszenen waren ebenfalls ein häufiges Merkmal. 



Zinn

Zinn, das silberweiß glänzende und sehr weiche  Schwermetall, lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen Schmelzpunkt. Seine Hauptver-wendung lag früher im Bereich der Herstellung von Geschirr, das von Zinngiessern innerhalb der städtischen Handwerkszünfte, bis ins 19. Jahrhundert als weit verbreitete Gebrauchs- und Ziergegenstände, als Bestandteile der bürger-lichen Haushalte hergestellt wurden. 



Einzelstücke

Einzelstücke, Verrücktes oder eben Einmaliges haben wir für Sie unter dieser Rubrik in den Warenkorb gelegt. Werfen Sie einen Blick in diesen "Sesam öffne Dich" - klicken Sie auf "zu Einzelstücke" und lassen Sie sich überraschen.