Bausteine waren ursprünglich meist aus Holz und zunächst zum Auftürmen bestimmt. Populär wurde dieses Spielzeug 1882 mit dem Anker-Steinbaukasten mit Steinen aus Kunststein, 1915 mit dem hölzernen Schweizerbaukasten von Carl Zweifel und 1949 mit den steckbaren Legosteinen aus Kunststoff.
Das erste Blechspielzeug in Deutschland wurde im 19. Jahrhundert vermutlich vom schwäbischen Hersteller Rock & Graner produziert. Die deutschen Produkte waren einige Zeit weltweit ein Verkaufsschlager, Nürnberg und das Patentwerk Ernst Paul Lehmann in Brandenburg an der Have, die führenden Produktionsstandorte. Das änderte sich in den 50er Jahren, als Japan die deutsche Konkurrenz hinter sich liess.
Fisher-Price wurde 1930 von Herman Fisher, Irving Price und Helen Schelle gegründet. Dr. Doodle, ein Nachziehspielzeug, war 1931 das erste geführte Spielzeug und ist noch heute erhältlich. In den 1960er begann die Produktion der Little-People-Spielzeuge. Herman Fisher zog sich 1969 im Alter von 71 zurück. 1993 wurde Fisher-Price eine Tochtergesellschaft von Mattel.
Die ältesten Nachweise für Brettspiele sind bildliche Darstellungen von Spielenden sowie ausgegrabene Spielpläne des Alten Ägypten. Die ältesten, noch heute gebräuchlichen Brettspiel, sind Go und Mühle. Für Würfelspiele ist, in Form von erhalten gebliebenen Spielwürfeln, eine über 4000-jährige Geschichte gesichert. Deutlich jünger sind Kartenspiele, die in Europa ab dem 14. Jahrhundert nachweisbar sind.
Holz ist neben Knochen und Steinen einer der ältesten Werkstoffe und somit auch bei der Spielzeugherstellung anzutreffen. Die Geschichte von Holzspielzeug ist eng verbunden mit der Entwicklung der Menschheit und war oft Spiegelbild der vorherrschenden Kunstepochen. Im alten Ägypten spielten Kinder 200 vor Christus vor allem mit Tierfiguren aus Holz.
Die Figuren rund um den „Kasper“ des Kasperletheaters sind zumeist Handpuppen – entsprechend weithin bekannt. Die Klassiker heißen Kasper, Seppel, Wachtmeister, Teufel, Krokodil, Großmutter, Hexe und Prinzessin. Puppenspieler stellen ihre Handpuppen meist in Handarbeit selbst her, oder lassen sie von speziellen Bildhauern individuell fertigen.
Seit dem 20. Jahrhundert wurden Kaufläden zunehmend als Spielzeug für das kindliche Rollenspiel gefertigt: Ein Kind übernimmt die Rolle des Kaufmanns oder Verkäufers, andere Kinder oder Erwachsene kommen zum Einkaufen als Kunde. Spielerisch werden der Umgang miteinander und der Umgang mit Geld und Waren gelernt.
Kinder-Krämer- oder Kaufmannsladen sind oft reichlich mit Zubehör, resp. Accessoires ausgestattet. Unter dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an Registrierkassen, Spielgeld, Waagen und vieles mehr.
Schon lange hatten Kinder aus dem Amazonasgebiet mit Kreiseln aus Kalebassen gespielt, die sich auf den Kopf stellten. Der Maler Lomnitz hielt in den 1930er Jahren zwei Patente auf einen von ihm entwickelten Wendekreisel. Ein weiteres Patent stammt aus dem Jahr 1953 von Oskar Hummel aus Stuttgart.
Älteste Quellen zum klassischen Legespiel Domino legen als Entstehungsland China nahe und als Zeitpunkt etwa 300 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Zu der Kategorie zählen jedenfalls auch Legespiele mit Buchstaben und Bildern.] Zählte man gar das Mosaik zu den Spielen, so wäre die Entstehung sogar 4000 Jahre zurück zu datieren.
Wussten Sie, dass beim Umgang mit einer Kugelbahn spielerisch Wahrnehmung, kognitive Fähigkeiten und Motorik von Kindern gefördert werden? Durch das Konstruieren und Spielen kommt es u. a. zu Verbesserungen der Raumwahrnehmung, des logischen Denkens, der Auge-Hand-Koordination und der visuellen Wahrnehmung.
Vom späten Mittelalter bis zur Neuzeit sind Puppen aus weniger vergänglichen Materialien erhalten geblieben, so aus Terrakotta und Alabaster oder Wachs. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Ausstattungen hinzu: Puppenkleidchen, Hosen für männliche Puppen, Puppenhäuser und -Stuben mit Einrichtung und im 20. Jahrhundert Puppenautos und -Motorräder.
Siehe dazu Text in Puppen und Puppen-zubehör.
Siehe dazu Text in Puppen und Puppen-zubehör.
Wenn oben von Puppen gesprochen wird, so handelt es ich in dieser Rubrik um kleine und kleinste Puppen zum Spielen oder Sammeln. Die Fertigung war teilweise sehr hochwertig und exklusiv.
Spielzeug Geschirr aus der Vintage-Zeit. Hersteller sind Melitta JURA. Das Geschirrset besteht meist aus Teller, Tassen, Kannen Besteck, Messer, Gabel, Löffel, Unterteller, Schüssel. Bevorzugte Materialien sind Porzellan, Steingut, Kunststoff.
Bausteine waren ursprünglich meist aus Holz hergestellt und zunächst zum Auftürmen bestimmt. Populär wurde dieses Spielzeug 1882 mit dem Anker-Steinbaukasten mit Steinen aus Kunststein, 1915 mit dem hölzernen Schweizerbaukasten von Carl Zweifel und 1934 mit Bild-O-Brik steckbaren Klemmbausteinen, die bekannteste Marke Lego begann die Produktion ab 1949.
Stoff- oder Kuscheltiere können Trostspender, Einschlafhilfen, Freunde, Begleiter, Sammlerstücke und vieles mehr sein. Der Psychoanalytiker Donald Winnicott beschrieb die Funktion des Kuscheltieres mit dem Begriff des Übergangsobjekts, mit dessen Hilfe das Kind den Ausgang aus der symbiotischen Mutter-Kind-Beziehung des Säuglingsalters auffange.
Einzelstücke, Verrücktes oder eben Einmaliges haben wir für Sie unter dieser Rubrik in den Warenkorb gelegt. Werfen Sie einen Blick in diesen "Sesam öffne Dich" - klicken Sie auf "zu Einzelstücke" und lassen Sie sich überraschen.
Willkommen bei uns.
Was suchst Du? Tippe Dein Stichwort ein.
vintage4wohndeko
Atelier
Bäumlihofstrasse 92
CH-4058 Basel
+41 79 343 69 04
Hier geht es zum Kontaktformular